Wasserstoffspeicherung

Neuer Beitrag in meinem soleterra.at Blog Der unsichtbare Energiespeicher: Wie Wasserstoff die Brücke zur grünen Zukunft schlägt Die Energiewende ist ein gewaltiges Unterfangen. Solarpaneele fangen die Kraft der Sonne ein, Windräder nutzen die Stärke des Windes – doch was passiert mit all dieser Energie, wenn die Sonne untergeht oder der Wind nachlässt? Die zeitliche Diskrepanz weiterlesen…

Solarturmkraftwerke und Schmelzsalzspeicher

Neuer Beitrag in meinem soleterra.at Blog Die Sonne in flüssiger Form: Wie Solarturmkraftwerke und Schmelzsalzspeicher die Energie der Nacht sichern Die Kraft der Sonne ist unermesslich. Doch sie hat eine entscheidende Schwäche: Sie liefert ihre Energie nur am Tag, und ihre Intensität variiert je nach Wetterlage. Dies macht Solarenergie zu einer nur schwer planbaren Größe weiterlesen…

Natrium-Schwefel-Batterien

Neuer Beitrag in meinem soleterra.at Blog Der glühende Energiespeicher: Wie Natrium-Schwefel-Batterien die Netze der Zukunft formen In der modernen Energiewelt dominieren Lithium-Ionen-Batterien die Schlagzeilen. Sie haben unsere Handys, Laptops und Elektroautos revolutioniert und sind allgegenwärtig. Doch während sie die Speicherung von Energie für den mobilen Gebrauch perfektioniert haben, steht die größte Herausforderung der Energiewende noch weiterlesen…

Redox-Flow-Batterien

Neuer Beitrag in meinem soleterra.at Blog Die flüssige Revolution: Wie Redox-Flow-Batterien die Energiewende wirklich skalierbar machen Wir alle kennen Lithium-Ionen-Batterien. Sie sind die unbestrittenen Stars der modernen Elektrotechnik, die unsere Handys und Elektroautos antreiben. Doch die wahre Herausforderung der Energiewende liegt nicht im Laden eines Laptops, sondern in der Speicherung von Strom in gigantischem Maßstab. weiterlesen…

Lithium-Ionen-Batterien

Neuer Beitrag in meinem soleterra.at Blog Die leisen Revolutionäre: Wie Lithium-Ionen-Batterien unsere Welt verändern Ob in unseren Smartphones, Laptops oder Elektroautos – sie sind die unsichtbaren Helden, die unser modernes, mobiles Leben antreiben: Lithium-Ionen-Batterien. In den letzten Jahrzehnten haben sie sich von einer Labor-Entwicklung zu einem der wichtigsten technologischen Bausteine unserer Zeit entwickelt. Sie ermöglichen weiterlesen…

Supraleitende Magnetische Energiespeicher

Neuer Beitrag in meinem soleterra.at Blog Energiespeicherung wie aus einem Science-Fiction-Film: Was sind Supraleitende Magnetische Energiespeicher? Haben Sie jemals darüber nachgedacht, welche Technologie die schnellsten Energiespeicher der Welt antreibt? Wir haben über die gewaltigen Pumpspeicherkraftwerke gesprochen, die das Netz mit ihrer Trägheit stützen. Wir haben uns die vielseitigen Batterien angesehen, die vom Handy bis zum weiterlesen…

Schwungradspeicher – Alte Idee, neue Energie für die Zukunft

Neuer Beitrag in meinem soleterra.at Blog Wenn wir über Energiespeicher sprechen, denken die meisten sofort an Batterien: Lithium-Ionen, Bleiakkus oder vielleicht sogar Wasserstoff. Doch es gibt eine Technologie, die schon seit Jahrhunderten bekannt ist und heute in modernem Gewand eine Renaissance erlebt – der Schwungradspeicher. Er funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Bewegungsenergie wird in einer weiterlesen…

Druckluftspeicher

Neuer Beitrag in meinem soleterra.at Blog Die unsichtbare Druckwelle der Energiewende: Wie Druckluftspeicher unser Stromnetz stabilisierenStellen Sie sich eine Welt vor, in der die Sonne tagsüber die Energie für die Nacht erzeugt und ein kräftiger Windstoß die Energie für die nächste Flaute speichert. Was klingt wie ein Traum der Energiewende, ist in Wahrheit eine der weiterlesen…

Pumpspeicherkraftwerke

Neuer Beitrag in meinem soleterra.at Blog Die unsichtbaren Giganten der Energiewende: Warum Pumpspeicherkraftwerke unser Stromnetz stabil haltenStellen Sie sich vor, die Sonne scheint mit voller Kraft und der Wind fegt über das Land – Ihr Dach produziert Strom im Überfluss. Doch was passiert, wenn die Sonne untergeht oder der Wind nachlässt? Plötzlich sinkt die Erzeugung, weiterlesen…

Daikin Firmware-Update 7.8.0 funktioniert nicht – so habe ich es gelöst

Neuer Beitrag in meinem soleterra.at Blog Wenn das Daikin Firmware-Update in der Onecta App fehlschlägt, entferne deine Wärmepumpe kurz aus der Cloud, binde sie neu ein und installiere das WLAN-Gateway-Update, bevor du das Hauptupdate startest. Mein Problem Ich wollte meine Daikin Wärmepumpe auf die Firmware-Version 7.8.0 aktualisieren.Die Onecta App zeigte das Update an, doch: Das weiterlesen…